Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufliche Belastungen und Gesundheit in der modernen Arbeitswelt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 13.04.2016 bis 22.07.2016  SG - SG U111       24 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Busch-Heizmann, Anne , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die moderne Arbeitswelt ist, bedingt etwa durch Prozesse gesellschaftlichen, technologischen und sektoralen Wandels, durch vielfältige und ambivalente Veränderungen charakterisiert. Diese Veränderungen gehen aufgrund einer Zunahme spezifischer Arbeitsbelastungen mit veränderten Gesundheitsrisiken einher, so eine These der arbeits- und gesundheitssoziologischen Forschung. Das Seminar beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklungen in der Arbeitswelt. Zunächst werden Diskurse der Arbeits- und Industriesoziologie aufgegriffen, mit deren Hilfe sich jene Veränderungen beruflicher Belastungen fassen lassen. Anschließend werden gesundheitssoziologische Modelle zur Beschreibung des Zusammenhangs von beruflichen Belastungen und Gesundheit diskutiert. Weiterhin wird der Forschungsstand zu den unterschiedlichen Auswirkungen beruflicher Belastungen für verschiedene Erwerbstätigengruppen (z.B. gering und hoch Qualifizierte, Frauen und Männer) erarbeitet.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024