Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Reflexion von Bildungsarrangements: fächerübergreifende Sprachförderung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 04.06.2016 R12S - R12 S05 H20   Teilnahme ausschließlich nach Anmeldung (ZLB, s.o.) möglich!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 25.06.2016 R12S - R12 S05 H20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 15:00 EinzelT am 10.09.2016 R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Erdogan, Aynur
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar C1 bereitet auf das Orientierungspraktikum an der Schule vor, begleitet es und bereitet es nach. Das Orientierungspraktikum dient der erweiterten Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld Schule aus der angehenden Lehrerperspektive. Von Beginn des Studiums an sollen Studierende pädagogische Problemfelder erkennen und mit Hilfe von wissenschaftlichen Texten kritisch reflektieren. Dies soll den Studierenden dazu dienen, die Bedeutung von Theorien für pädagogische und didaktische Entscheidungen einschätzen, die Differenz zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischem Handeln erkennen und diese Erkenntnisse in die spätere Berufstätigkeit überführen zu können. Im Seminar werden mit den Inhaltsbereichen „Unterrichten, Erziehen“ „Beurteilen/Beraten“ wesentliche Kompetenzbereiche des Lehrberufs praxisorientiert thematisiert.

 

Im Schwerpunkt Fächerübergreifende Sprachförderung erhalten die Studierenden

  • Kenntnisse der sprachlichen Register von Alltags- und Bildungssprache
  • Kenntnisse über die Relevanz von Sprache in naturwissenschaftlichen, gesellschaftswissenschaftlichen und mathematischen Fächern
  • Grundkenntnisse von methodischen Prinzipien eines sprachsensiblen Unterrichts (z.B. Lesestrategien, Wortschatzarbeit, Texterschließungsstrategien, Generative Textproduktion, Scaffolding)
  • Kompetenz zur Planung von sprachsensiblem Unterricht, zur Durchführung sprachsensibler Unterrichtsinteraktion und zur Entwicklung   kleinerer adressatengerechter Fördereinheiten

Die Studierenden werden an folgender Schule eingesetzt:

Burggymnasium Essen, Burgplatz 4, 45127 Essen

Leibnitz Gymnasium Essen, Stankeitstr. 22, 45326 Essen

Unesco Gymnasium Essen, Steinmetzstraße 9, 45139 Essen

Frida-Levi-Gesamtschule, Varnhorststr. 2, 45127 Essen

Gymnasium Nord-Ost, Katzenbruchstraße 79, 45141 Essen

Erich-Kästner-Gesamtschule, Pinxtenweg 6-8, 45276 Essen

Städtisches Mädchengymnasium, Fürstäbtissinstr. 52-54, 45355 Essen

Gymnasium in den Filder Benden, Zahnstraße 43, 47447 Moers

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule, Alte Gladbecker Straße 10, 47805 Krefeld

Heinrich-Heine-Gesamtschule, Flutweg 56, 47228 Duisburg

Gesamtschule Walsum, Kurze Str. 51, 47179 Duisburg

Gesamtschule Osterfeld, Heinestraße 22, 46117 Oberhausen

Städtisches Gymnasium Broich, Ritterstarße 21, 45479 Mühlheim a.d. Ruhr

Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium Remscheid, Elberfelder Str. 48, 42853 Remscheid

Bert-Brecht-Gymnasium, Sumbecks Holz 2, 44379 Dortmund

Katharina-Henoth-Gesamtschule Köln, Adalbertstr. 17, 51103 Köln

Stadtgymnasium Köln-Porz, Humboldtstr. 2-8, 51145 Köln

Willy-Brandt-Gesamtschule Köln, Standort Höhenhaus, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln

Willy-Brandt-Gesamtschule Köln, Standort Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad 200, 51069 Köln

Lise-Meitner-Gesamtschule, Stresemannstr. 36, 51149 Köln

Bonns Fünfte, Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn, Eduard-Otto-Str. 9, 53129 Bonn

Anne-Frank-Gymnasium Aachen, Hander Weg 89, 52072 Aachen

Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath

Gesamtschule Volksgarten, Volksgartenstr. 71-75, 41065 Mönchengladbach

Städtische Gesamtschule Gummersbach, Epelstr. 23, 51645 Gummersbach

Couven-Gymnasium Aachen, Lütticher Str. 111a, 52074 Aachen

 

 

 

 

 

 

 

Bemerkung

Begleitung: Sa, 17.12.16 - 10.00-15.00 Uhr

Nachbereitung: Sa, 04.03.17 - 10.00-16.00 Uhr

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024