Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufsfeldpraktikum semesterbegleitend im Fach Kunst an der Sekundarschule Am Biegerpark - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 13:00 wöch. 14.04.2016 bis 21.07.2016          8 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köllner-Kolb, Regina
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Interessierte Lehramtsstudierende im Fach Kunst, die ihr Berufsfeldpraktikum an der Sekundarschule Am Biegerpark in Duisburg absolvieren möchten, sind herzlich eingeladen gemeinsam Kunstunterricht zu planen, zu erproben, auszuwerten und an der Entwicklung eines schuleigenen Lehrplans mitzuwirken: im Sommer-Semester Donnerstags 9–13 Uhr.

Literatur

Informationen im Begleitseminar

Bemerkung

RAUM:

Sekundarschule Am Biegerpark, Am Ziegelkamp 7, 47259 Duisburg

ANMELDUNG: LSF und per E-Mail: reginakoellnerkolb@yahoo.de

Teilnehmende können dieses Angebot zugleich für das Begleitseminar anrechnen lassen, wenn das vor Beginn des Praktikums mit Prof. Dr. Christine Heil angemeldet wurde. Der Praktikumsbericht muss dann auch bei Prof. Heil abgegeben werden.

Ort:

Die Sekundarschule ist eine Schule im Aufbau und löst eine Realschule ab, die ineinigen Jahren geschlossen wird. Die Schule liegt im südlichen Stadtteil Huckingen und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen: www.sab-duisburg.de

Zeit:

Der Unterricht im Fach Kunst der sechsten Jahrgangsstufe wird donnerstags in der 3. Und 4. Stunde erteilt (10.15 – 11.45 Uhr). Ab 9.00 Uhr werden organisatorische Absprachen getroffen. Die Nachbereitung des Unterrichts und Absprachen für die weitere Planung erfolgen in der Zeit zwischen 12.00 und 13.00 Uhr. Die Studierenden beginnen mit einer kurzen Hospitationsphase und übernehmen dann im Team Phasen des gemeinsam geplanten Unterrichts. Unterrichtsvorhaben, die sich bewährt haben, werden in den schuleigenen Lehrplan aufgenommen.

Inhalte

• Bewusstmachen von Erfahrungen, die sich im Kontext mit ästhetischen Auseinandersetzungen in Prozessen und Produkten manifestieren sowie deren Auswertung für die unterrichtliche Praxis

• Leitfragen: „Was bringe ich mit? Was war/ist mir wichtig?“

• Analyse der Unterrichtsinhalten (Verfahren, Bilder…) und deren didaktische Aufarbeitung für den Unterricht

• Leitfragen: „Wie ist die Sache, um die es geht, strukturiert?/ Welche didaktische Reduktion/Schrittfolge bietet sich an?/ Welchen Kompetenzaufbau sieht der Kernlehrplan und lässt sich damit verknüpfen vor?“

• Unterrichtsbeobachtung, Ermitteln der Lernausgangslage der Lerngruppe

• Leitfragen: „Welche Erfahrungen mit und Vorstellungen von Kunstunterricht bringen die Schülerinnen und Schüler mit? Was ist den Schülerinnen und Schülern wichtig? Woran lässt sich anknüpfen?“

• „Welche methodische Umsetzung (Makro-, Miso- , Mikroebene) bietet sich an?“

Regina Köllner-Kolb – zu meiner Person:

Ich bin Lehrerin für Kunst und Textilgestaltung und unterrichte Kunst an der Realschule Duisburg Süd (Hauptfach Kunst/mit Klassenarbeiten) sowie an der neu gegründeten Sekundarschule Am Biegerpark im Jahrgang sechs. Schul- und Unterrichtsentwicklung machen einen bedeutenden und spannenden Teil der Zusammenhangstätigkeiten aus.

Berufsbegleitend habe ich eine Ausbildung in systemischer Therapie und Beratung absolviert und eine Qualifizierung zur Theaterpädagogin erworben. In beiden Schulen bin ich als Beratungslehrerin tätig. Über den Kunstunterricht hinaus habe ich in Kooperation mit der Musik- und Kunstschule Duisburg mit meinen Klassen an mehreren Theaterprojekten mitgewirkt.

Am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Kleve bin ich als Fachleiterin für Kunst tätig.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024