Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeit- und Selbstmanagement - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 18:00 EinzelT am 07.04.2016 R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 18:00 EinzelT am 17.06.2016 R12R - R12 R04 B11       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Mentoring Geisteswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

In unserem Workshop zum Thema „Zeit- und Selbstmanagement“ wollen wir zum einen einige konkrete Tipps zur Organisation im Studium, zum anderen wichtige Denkanstöße geben, die eine erfolgreiche Gestaltung des Alltags- und Hochschullebens
ausmachen. Denn viele Studierende stehen vor der großen Herausforderung, das Studium und die Verpflichtungen des Alltags effizient zu managen bzw.aufeinander abzustimmen, wodurch bereits bestehende Stressoren verstärkt werden können.

Die zentralen Schwerpunkte des Workshops liegen dabei auf der Vermittlung wichtiger Kompetenzen, wie die Fähigkeit sich zu motivieren, sich realistische Ziele und Prioritäten im Studium und Alltag zu setzen. Dazu gehört auch, die Zeit besser zu planen und zu organisieren sowie die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren. Dieser Workshop soll Ihnen helfen, sich selbst und ihre Fähigkeiten besser wahrzunehmen und effizient einzusetzen. Selbstverständlich erhalten Sie auch die Möglichkeit, eigene Anliegen mit in den Workshop einzubringen.

Die Anmeldung (vollständiger Name, Studiengang, Studiensemester) erfolgt per E-Mail bis einschließlich zum 31.03. 2016 an tijen.akdag@uni-due.de. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop erhalten Sie ein Zertifikat.

Die Anmeldung (vollständiger Name, Studiengang, Studiensemester) für den zweiten Workshoptermin am 17.06.2016 erfolgt per E-Mail bis einschließlich zum 10.06. 2016 an tijen.akdag@uni-due.de. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop erhalten Sie ein Zertifikat.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024