Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sturm und Drang - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. A - A-B02     14.04.2016: Das Seminar beginnt am 21.04.2016
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Steinmayr, Markus , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar möchte die Teilnehmenden auf eine Reise in eine ‚Kulturrevolution’ des 18. Jahrhunderts mitnehmen, die unter dem Namen „Sturm und Drang“ eine literaturgeschichtliche Karriere gemacht hat.

Die Stürmer und Dränger sahen sich als Bewegung, die zum Marsch und zur Attacke auf literarische, ästhetische und poetologischen Bastionen und Positionen aufrief. Gegen was und wen wendeten sich die Stürmer und Dränger? Was hatten die Kulturrevolutionäre anstatt dessen anzubieten? Warum hat ein Drama von Klinger der ganzen Bewegung den Namen gegeben? Warum ist man als Stürmer und Dränger Teil einer Jugendbewegung?

Das Seminar versteht sich als Einführung in Literatur und Kultur des Sturm und Drang. Im Seminar werden programmatische Texte des Sturm und Drang und literarische Texte aus allen Gattungen (Prosa, Lyrik, Drama) gelesen.

Die Teilnehmenden erwerben in dieser Lehrveranstaltung grundständige Kompetenzen in der Literaturgeschichte und in der Umgehensweise mit literaturwissenschaftlichen Methoden.

Literatur

Zur Einführung: 

Matthias Luserke: Sturm und Drang. Autoren-Texte-Themen. Stuttgart 1997. [=ISBN: 978-3-15-017602-3].

Die zu lesenden Texte werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben und anschließend online als PDF-Dateien im Semesterapparat zur Verfügung gestellt. 

Bemerkung

Achtung: Das Seminar fängt in der zweiten Vorlesungswoche (21. 4. 2016) an!

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024