Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erwachsenenbildung als Politische Bildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.10.2016 bis 07.02.2017  T03R - T03 R03 D75   Raumänderung (06.10.)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bremer, Helmut, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Erwachsenenbildung war lange Zeit gleichbedeutend mit politischer Bildung. Heute ist oft nicht klar, welche Bedeutung politische Erwachsenenbildung noch haben kann, oder ob ihre Zeit nicht vorbei ist. Thematisiert wird oft auch, wodurch Erwachsenenbildung überhaupt "politisch" wird?  Im Seminar soll zum einen diesen Fragen nachgegangen werden. Zum anderen sollen die historischen und theoretischen Grundlagen, Entwicklungsrichtungen und Aufgaben der politischen Erwachsenenbildung angeeignet werden. Mögliche Themen sind: Geschichte und Theorien, Institutionen und Träger, AdressatInnen und TeilnehmerInnen, Inhalte, Verhältnis politischer und beruflicher Erwachsenenbildung, „Krise“ der politischen Bildung, Politikbegriff der politischen Bildung. 

Literatur

Lösch, Bettina/Thimmel, Andreas (2010) (Hg.): Kritische politische Bildung. Ein Handbuch. Schwalbach: Wochenschau.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024