Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Textanalyse und Interpretation. Tarih Bilinci, Yerellik ve Edebiyat. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 17.10.2016 bis 12.12.2016  V15S - V13 S00 D46       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 14:00 EinzelT am 13.02.2017 V15R - V15 R01 H90   Termin Studienleistung Klausur. Beginn 13:15 Uhr.   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 22.12.2016 bis 09.02.2017  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 14:00 EinzelT am 17.02.2017 T03R - T03 R02 D39   Termin Studienleistung, 13:00-13:30 Uhr, für diejenigen, die aufgrund der Überschneidung den Termin am 13.02. nicht wahrnehmen können.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tanc, Nesrin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 3 - 3 PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 3 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Textanalyse und Interpretation. Tarih Bilinci, Yerellik ve Edebiyat. WS 2016/2017;

ab 17.10.2016 montags 10.00-12-00 Uhr V15S - V13 S00 D46,

ab 22.12. donnerstags 14.00-16.00 Uhr V15R - V15 R04 H52

In diesem Seminar werden Erzähltexte analysiert, die sich durch ihren textimmanenten Bezug als regionale Literatur bezeichnen lassen können und gleichzeitig Züge transnationaler Erinnerungskulturen erkennen lassen. Auf Grundlage literatur- und kulturwissenschaftlicher Differenzierungsmethoden werden textbezogene und kontextbezogene Analysen zu diesem anscheinend dichotomischen Aspekt durchgeführt. Welche literaturgeschichtlichen Deutungsmuster gilt es im Hinblick auf türkischsprachige Literatur aus Deutschland, die, wie beispielsweise bei Fakir Baykurt, das Ruhrgebiet beschreibt, anzuwenden? Es wird somit auch der Frage nach dem Wirklichkeitsbezug literarischer Texte nachgegangen. Um eine kulturwissenschaftliche Textanalyse durchführen zu können, werden literaturgeschichtliche Aufsätze zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von Erinnerungsorten in Erzähltexten aus der Türkei gelesen. Anhand von wissenschaftlichen Kultur-Raum-Text Modellen wird werkimmanent nach Raum- und Figurenkonzepten des Lokalen in den Texten gesucht.

Literatur

Genaue Kenntnis folgender Texte für die Teilnahme wird vorausgesetzt:

Baykurt, Fakir (2015) Duisburg Treni, Literatür Yayınları; Şenocak, Zafer (2016) In deinen Worten: Mutmaßungen über den Glauben meines Vaters, Babel Verlag; Atay, Oğuz (1975) Korkuyu Beklerken, May/İletişim Yayınları; Kaygusuz, Sema (2015) Barbarın Kahkahası, Metis Yayınları; Karakaşlı, Karin (2016) Yetersız Bakiye, Can Yayınları

Leistungsnachweis

BA Lehramt: Studienleistung 30-min. Klausur

BA KuWi: Modulprüfung Klausur / Dauer: 90 Minuten; (wenn alle LV´s des Moduls (Textanalyse und Interpretation, Einführung Lit.wiss., Theorien und Modelle der Lit.wiss.) abgeschlossen sind)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024