Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übersetzung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. von 17.10.2016  S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. von 21.10.2016  R12R - R12 R05 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kum, Nurten
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 5 - 5 PV
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 7 - 7 PV
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 5 - 5 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 5 - 5 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

In dieser Lehrveranstaltung werden theoretische Grundlagen zur Übersetzungstätigkeit behandelt und unterschiedliche Textsorten übersetzt, analysiert und kritisiert. Dabei werden übersetzungstechnische Besonderheiten und Probleme zur Sprache kommen, die mit strukturellen Unterschieden zwischen der Ausgangs- und der Zielsprache zusammenhängen; zudem soll der Wortschatz der Studierenden erweitert werden. Anhand der Untersuchungen von Satzformen und -inhalten in verschiedenen Textsorten werden die schriftsprachlichen Fertigkeiten der Teilnehmer vertieft. Im Seminar ist Deutsch als Ausgangssprache und Türkisch als Zielsprache vorgesehen.

 

 

Literatur

 

 

Bemerkung

Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und alle notwendigen Informationen erhalten die Studierenden in der ersten Veranstaltung. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit ist erwünscht.

Leistungsnachweis

- Die BA-Lehramtsstudierenden müssen in diesem Seminar eine Studienleistung erbringen (Hausarbeit ca. 10-15 Seiten).

- BA-KuWi: Modulprüfung "Kommunikative Kompetenz II" findet am Ende des 6. Fachsemesters statt (Klausur von 120 Minuten).

- LGyGe (LPO 2003): Für den Erwerb des Leistungs-oder Teilnahmenachweises werden die Studierenden gebeten, sich mit der Lehrkraft in Verbindung zu setzen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024