Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verhaltensbiologie II (Konzepte und Methoden) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 091109503 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 22.03.2017 A - A-009   Nachklausur   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B71 findet statt    
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 09.02.2017 A - A-009   Klausur   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Bio B.Sc., Biologie (Bachelor of Science) - WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium Lehramt Biologie Sekundarstufe I (C1, C2, D1, A3), Sekundarstufe II (A2, C1, C3, D2), Gymnasium und HR (Modul 6 "Ökologie")

Inhalt/Lehrziele: In der Vorlesung werden die Prinzipien der Sinneswahrnehmung und Informationsverarbeitung und deren Bedeutung für die Ökologie, Evolution und das Verhalten der Tiere sowie die proximaten Mechanismen des Verhaltens (insb. neuronale und hormonelle Steuerung) vorgestellt und diskutiert.

Lehrmethode: Vorlesung kombiniert mit Seminar

Angebot jeweils im Wintersemester. Im Sommersemester wird als Zusatz- bzw. Alternativveranstaltung Verhaltensbiologie II (Verhalten und Verhaltensökologie) gelesen.
Literatur wird in der Vorlesung genannt.
Leistungsnachweis Abschluss: Klausur oder eigene Präsentation zu gegebenem Thema bzw. Prüfung im Rahmen des Staatsexamens.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024