Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Cultural Studies - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink
Sprache Türkisch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geisteswissenschaften
Turkistik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 19.10.2016  V15S - V13 S00 D46   Gruppe A (Uslucan): Vorlesung   Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 20.10.2016  V15R - V15 R04 H25   Gruppe B (Samli-Witte): Vertiefung/Übung   Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 08.02.2017 V15S - V15 S04 C70   kein Sitzungstermin!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Uslucan, Haci-Halil, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 1 PV
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 1 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Vorlesung Prof. Uslucan:

Das Seminar wird eine Einführung in die grundlegenden Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften geben. Schwerpunkt bilden dabei kulturpsychologische und kulturvergleichende Ansätze, die das Spannungsfeld von Eigenem und Fremden in unterschiedlichsten, jedoch pädagogisch relevanten Feldern thematisieren. Explizit geht es dabei um Themen wie Vorstellungen von Kultur, kulturellem Wandel, Einfluss der Kultur auf Zeitwahrnehmung, Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit sowie Folgen von Migration und Globalisierung etc.

Neben klassischer Textarbeit sollen kleinere Selbsterfahrungsübungen eingesetzt werden, um die Dimensionen der kulturellen Gewordenheit unseres Denkens und Erlebens sowie die interkulturelle Perspektive zu vertiefen.

Erwartet wird von Studierenden die Bereitschaft, sich mit grundlegenden und anspruchsvollen Themen der (psychologisch orientierten) Kulturwissenschaft auseinanderzusetzen, diese im Seminar vorzustellen und kritisch zu diskutieren.

Vertiefung/Übung Frau Şamlı-Witte:

In der wöchentlichen Übung/ Vertiefung Cultural Studies werden, auf Studentenwunsch und -bedarf hin, die grundlegenden Begrifflichkeiten, Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften aus dem Seminar Cultural Studies vertieft und gegebenenfalls ergänzt.

Den Schwerpunkt der Veranstaltung werden hierbei kulturpsychologische und kulturvergleichende Ansätze bilden, die das Spannungsfeld von Eigenem und Fremden in unterschiedlichsten, jedoch pädagogisch relevanten Feldern thematisieren. Explizit geht es dabei um Themen wie Vorstellungen von Kultur, kulturellem Wandel, Einfluss der Kultur auf Zeitwahrnehmung, Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit sowie die Folgen von Migration und Globalisierung für das Zusammenleben und im Besonderen für den Sprachgebrauch in Deutschland.

Erwartet wird von den Studierenden, dass sie sich in Form von Kursleistungen in die Veranstaltung Übung/ Vertiefung Cultural Studies miteinbringen. Dazu gehören neben dem Vorbereiten der wöchentlichen Themen anhand bereitgestellter Literatur, die Vorstellung der Themen und kleinere Selbsterfahrungsübungen, um die Dimensionen der kulturellen Gewordenheit unseres Denkens und Erlebens sowie die interkulturelle Perspektive zu vertiefen.

Von den Studierenden wird die Bereitschaft erwartet, sich mit grundlegenden und anspruchsvollen Themen der (psychologisch orientierten) Kulturwissenschaft (auch praktisch) auseinanderzusetzen, diese in der Übung vorzustellen und kritisch zu diskutieren. 

Literatur

beide Veranstaltungen/Gruppen:

Die Seminartexte werden in einem Handapparat den Studierenden zugänglich gemacht.

Bemerkung

Die Studierenden können selbst entscheiden, welche Gruppe der Veranstaltung sie besuchen; sie müssen nur eine Gruppe besuchen. Im Vergleich zur Vorlesung von Prof. Uslucan wird die Gruppe von Frau Şamlı-Witte thematisch teilweise abweichen, außerdem aufgrund der Veranstaltungsart (Übung) Übungen für die Studierenden anbieten.
Am Ende der Vorlesungszeit werden Herr Prof. Uslucan und Frau Şamlı-Witte gemeinsam die 30-min. Klausur (Studienleistung) stellen.

Leistungsnachweis

Studienleistung: Klausur, 30 Min.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024