Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Eltern und Schule (ESL: Modul 3.1b) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  S06S - S06 S01 B38       50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rütten, Bernhard
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Rolle der Eltern wird von Schulen und von Lehrkräften häufig – obwohl wissenschaftlich nicht belegt – als Belastungsfaktor wahrgenommen. Dabei belegen Untersuchungen wiederum, dass Eltern entscheidend zum Bildungserfolg eines Kindes beitragen. Das Seminar untersucht Ursachen eventuellen „Nichtverstehens“ auf beiden Seiten und thematisiert Strategien, Konzepte und Methoden für den Aufbau einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen nach § 12 Abs.6 der Studienordnung (Probleme der Heterogenität).

Literatur: wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben und begleitend zu den Seminarschwerpunkten erweitert.

 

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."

Prüfungsberechtigt für ESL, alle Schulformen

Voraussetzungen

ESL (alte LPO): abgeschlossenes Grundstudium

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024