Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - UDE trifft auf Philharmonie XV - Cr. 4-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Philharmonie Essen
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 12.11.2016 R12V - R12 V05 D81   Seminar-Einführung   40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 26.11.2016 R12V - R12 V05 D81   Seminar   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 17.12.2016 R12V - R12 V05 D81   Seminar   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 21.01.2017 R12V - R12 V05 D81   Seminar   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 28.01.2017 R12V - R12 V05 D81   Abschluss-Seminar   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Passarge, Eberhard, Professor em., Dr. med.
Kareev, Annette
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Studierenden werden in vorausgehenden 4-stündigen Seminaren auf den Besuch von vier aus­gewählten Konzerten vorbereitet (musikalische und musikgeschichtliche Einführung in die im Konzert gespielten Komponisten und Werke, Hörproben). Diese Veranstaltung ist ein 2009 begonnenes Koope­rationsprojekt zwischen der Universität Duisburg-Essen und der Philharmonie Essen und findet in diesem Se­mester zum fünfzehnten Mal statt. Sie wird von dem Musikbeauftragten der Universität, Prof. Dr. med. Eberhard Passarge, und dem Klavierduo Atanas und Annette Kareev durchgeführt.

Lernziele:

Studierende verstehen den inhaltlichen und äußerlichen Ablauf eines philharmonischen Konzerts. Sie hören verschiedene Kompositionen und lernen deren Komponisten kennen. Sie erhalten Einblick in die verschiedenen Stilrichtungen in der Musikgeschichte bis heute.

Literatur

Wird im Semesterapparat zur Verfügung gestellt. Geringe Zusatzkosten für Ausdrucke.

SemApp. Nr. 651, Essen, GW/GSW, EG. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

S1 Einführungsseminar und Vorbereitung: Sa, 12.11.2016, 14:00-18:00 Uhr, R12 V05 D81
K1: So, 13.11.2016, 20:00-21:45 Uhr, Philharmonie E (anwesenheitspflichtig)
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 „Pastorale“
Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92
Orchestre des Champs-Élysées, Philippe Herreweghe, Dirigent

S2: Sa, 26.11.2016, 14:00-18:00 Uhr, R12 V05 D81
K2: So, 27.11.2016, 17:00-18:30 Uhr, Zeche Zollverein, Erich Brost-Pavillion (anwesenheitspflichtig)          
Das Mannheimer Streichquartett
Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur, Hob. III-63
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 5
Franz Schubert: Streichquartett Nr. 12 E-Dur, D 353

S3: Sa, 17.12.2016, 14:00-18:00 Uhr, R12 V05 D81 (Abgabe der Aufgaben)
K3: Sa, 17.12.2016, 20:00-22:00 Uhr, Philharmonie E (anwesenheitspflichtig)
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, BWV 248
Kantaten I, III, IV, VI
Alte Musik bei Kerzenschein. Musica Saeculorum

S4: Sa, 21.01.2017, 14:00-18:00 Uhr, R12 V05 D81
K4: Sa, 21.01.2017, 20:00-21:45 Uhr, Philharmonie E (anwesenheitspflichtig)
Ludwig van Beethoven:
Klaviersonate Nr. 10, G-Dur, op. 31 Nr. 1
Klaviersonate Nr. 14, cis-moll, op. 27 Nr. 2 "Mondscheinsonate"
Igor Levit, Klavier

S5 Abschlussseminar: Sa, 28.01.2018, 14:00-18:00 Uhr, R12 V05 D81

Die Philharmonie bietet allen Studierenden unter 27 Jahren einen ermäßigten Eintrittspreis von ca. 14,– Euro/Konzert. In diesem Seminar können alle Teilnehmenden zu diesen Konditionen Karten erwerben. Die Kosten für vier Konzertkarten in Höhe von 57,20 Euro (K1: 15,40 Euro, K2: 13,20 Euro, K3: 15,40 Euro, K4: 13,20) ist nach Zusage vor Veranstaltungsbeginn in bar über das IOS zu leisten. Sollten Sie ein Konzert nicht wahrnehmen können, ist die Erstattung bei Eingang der Abmeldung bis zu zehn Tage vor dem jeweiligen Konzert möglich.

Online-Anmeldung ab dem 21.09.2016 über LSF.

Kontakt: studium-liberale@uni-due.de.

Das Seminar wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende, die bisher keinen oder wenig Kontakt mit Musik haben. Fachkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Interesse an Musik sollte möglichst bestehen. Es sollten möglichst alle vier Konzerte besucht werden können.

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme, zwei ca. 3-seitige Hausaufgaben und Verfassen einer Konzertkritik (8.000-9.000 Zeichen inkl. Leerzeichen).

Die Note setzt sich zu je 1/3 aus den drei schriftlichen Leistungen zusammen.

Alle E3-Studierenden erhalten eine Benotung, die nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung ggf. in die Endnote eingeht.

Die Konzertbesuche sind als Exkursionen anwesenheitspflichtig. Max. eines der vier Konzerte kann aus triftigem Grund (Krankheit, Klausurteilnahme o.Ä.) durch ein anderes Konzert in Absprache mit den Dozierenden kompensiert werden; andernfalls ist kein Crediterwerb für E3 möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024