Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Was macht mich wirklich aus? Orientierungshilfen für den Berufseinstieg - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Methodenkompetenzen (E1)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 EinzelT am 09.01.2017 R09S - R09 S02 B18       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 13.01.2017 R09S - R09 S02 B18       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 14.01.2017 R09S - R09 S02 B18       25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 EinzelT am 06.02.2017 R09S - R09 S02 B18       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lindner, Michael , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Im Übergang zum Beruf, bei anstehenden Bewerbungen für ein Praktikum oder einen Master müssen Sie Ihre gewohnten Routinen verlassen und sich klarer darüber werden, was Sie wirklich wollen. Im hektischen Studienalltag fehlt häufig die Zeit und Muße, sich diesen Fragen zu stellen und eine bessere Einschätzung davon zu bekommen, was Sie wirklich ausmacht. Ein realistisches Bild Ihrer Fähigkeiten und Werte hilft Ihnen dabei, sich in einem unübersichtlichen Angebot zu orientieren. Sie finden nicht nur leichter Ihren Weg im Berufseinstieg oder bei wichtigen Entscheidungen, Sie werden auch authentischer auftreten und andere von sich überzeugen können.

 

Lernziele:

Sie lernen in dem Seminar Ihre Kompetenzen auf eine spielerische Weise zu reflektieren. Wir werden mit Hilfe von Erfolgsgeschichten aus Ihrer Biographie die wesentlichen übertragbaren Fähigkeiten herausarbeiten und Sie werden lernen, diese zu kommunizieren. In praktischen Übungen werden Sie Ihre Einstellungen zu Lebenszielen, zur Lebensgestaltung und zur beruflichen Arbeit analysieren und weiterentwickeln. Was gibt Ihnen persönlich Sinn und Orientierung? Was sind Ihre wirklich wichtigen Ziele? Welchen Stellenwert soll für Sie Beruf, Freizeit und Familie haben? Sie werden dadurch ein Bewerberprofil entwickeln, das näher an Ihren tatsächlichen Erfahrungen ist und das Ihnen in einer Orientierungs- oder Bewerbungsphase wirklich weiterhilft. In einem simulierten Bewerbungsgespräch werden Sie lernen, sich authentisch selbst zu präsentieren. Zum Abschluss des Seminars entwickeln Sie mit dem Wissen aus dem Seminar eine Strategie für Ihr weiteres Vorgehen in der Orientierungs- oder Berufseinstiegsphase, in der sie sich befinden.

Bemerkung

Termine:

Mo 09.01.2017: 18:00-19:30

Fr 13.01.2017: 10:00-17:00

Sa 14.01.2017: 10:00-17:00

Mo 06.02.2017: 18:00-19:30

(jeweils in R09 S02 B18 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 19.09.2016 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

ausführlicher Reflexionsbericht

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024