Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lifewriting by Muslim Women Writers in Exile - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 26.10.2016 R12R - R12 R04 B11       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 02.11.2016 bis 21.12.2016  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B59   Raumänderung ab 02.11.16   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.01.2017 bis 08.02.2017  R09S - R09 S05 B08   Raumänderung ab 11.01.17 11.01.2017: wg. Krankheit Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 19:00 EinzelT am 18.01.2017 R09S - R09 S05 B08   Zusatztermin Vertiefungsseminar   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 19:00 EinzelT am 25.01.2017 R09S - R09 S05 B08   Zusatztermin Prüfungsvorbereitung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plummer, Patricia, Professorin, Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1901 Literary Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

This seminar will focus on some of the crucial experiences of our time: the crossing of borders, war, migration and refugees, and the condition of exile. By reading and analysing a selection of autobiographical texts by women writers from different parts of the Islamic world who reflect critically on revolutions and religion, war and literature, we will encounter some of the events and conditions that continue to shape our world: the Iranian Revolution of 1979 as reflected by Azar Nafisi, professor of English Literature from Tehran; the War on Terror as experienced by May Witwit, Chaucerian scholar from Baghdad, and the Taliban regime, as confronted by Pakistani human rights activist Malala Yousafzai.

Texts:

  • Azar Nafisi, Reading Lolita in Tehran: A Memoir in Books (Random House pbk)
  • Bee Rowlatt and May Witwit, Talking About Jane Austen in Baghdad (Penguin pbk)
  • Yousafzai, Malala (with Christine Lamb). I am Malala: The Girl Who Stood Up for Education and Was Shot by the Taliban (Weidenfeld & Nicholson pbk)

A course reader containing a selection of critical texts will be available at the beginning of the semester at Priebe's copy shop in Segerothstr.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024