Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Herausforderungen verstehen - Theaterpädagogisches Bearbeiten schulischer Interaktionsprozesse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 19.10.2016 S06S - S06 S01 B29   Vorbesprechung   40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 05.11.2016 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 06.11.2016 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 12.11.2016 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Großebrahm, Nicola , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden die Herausforderungen des Lehrerberufs unter besonderer Berücksichtigung von Interaktionsprozessen im Schulkontext theoretisch aufgegriffen und praktisch bearbeitet. Dabei wird u.a. kollegiale Unterstützung und Beratung als Strategie mit Belastungen umzugehen, aufgegriffen. Die praktische Auseinandersetzung erfolgt unter Verwendung theaterpädagogischer Methoden. Die Bereitschaft, aktiv an der Seminargestaltung mitzuwirken und sich auf Spielsituationen einzulassen, wird vorausgesetzt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024