Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literatur auf dem Land - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2016 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 15.04.2016     verbindliche Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block 13.05.2016 bis 17.05.2016          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wesche, Jörg, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar findet als Blockveranstaltung vom 13.-17. Mai 2016 auf dem Künstlerhof Schreyahn statt. Literatur und Naturkunde, Dorfgeschichten und die Literaturgeschichte der Gärten werden die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars sein. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine persönliche Anmeldung bei Herrn Prof. Dr. Wesche oder Frau Dr. Julia Wagner gebeten. Ein verbindliches Vortreffen findet am 15.4. von 12.00 bis ca. 14.00 Uhr in Raum WST-A.12.04 (Weststadttürme) statt.

Information zum Künstlerhof unter: http://kuenstlerhof-schreyahn.de/?page_id=162

Bemerkung

Externe Veranstaltung auf dem Künstlerhof Schreyahn.

Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2016 , Aktuelles Semester: SoSe 2024