Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Managing Gender and Diversity in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 19.10.2016 bis 25.01.2017  S06S - S06 S01 A21       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 27.01.2017 S06S - S06 S01 B29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Justen, Nicole , Dipl.-Päd., Dr. phil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Geschlecht, Alter, Ethnie, Religion und Weltanschauung, Bildungshintergrund, körperliche, seelische und geistige Fähigkeiten, Familienstand und sexuelle Orientierung sowie Werte und Einstellungen sind einige, wenn auch bei weitem nicht alle Merkmale, die Menschen zu unterschiedlichen und damit vielfältigen Individuen machen. 

Auf der Grundlage von theoretischen und empirischen Befunden zu Gender- & Diversity-Konzepten wird eine Auseinandersetzung mit dem Einfluss und der Bedeutung dieser Ansätzen für das Feld der Erwachsenenbildung erfolgen.

Was bedeutet es für die Bildung Erwachsener, den Blick auf die personelle Vielfalt zu richten? Wie lässt sich innerhalb der Erwachsenenbildung mit Gender- & Diversity-Themen umgehen? Vor welche Herausforderungen werden ErwachsenenbildnerInnen gestellt, wenn heterogene Gruppen professionell begleitet werden sollen? Welche Chancen und Risiken bietet der reflektierte Umgang mit Gender & Diversity im erwachsenenpädagogischen Feld? Diesen und weiteren Fragen werden wir uns im Seminar nähern.

Das Seminar setzt die Bereitschaft zur sowohl theoretischen als auch biographieorientierten und reflexiven Auseinandersetzung mit dem Thema voraus!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024