Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung zu Einführung in qualitative Forschungsmethoden - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 18.10.2016 bis 07.02.2017  V15S - V15 S04 C63   Zeitänderung am 01.08.   30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schiek, Daniela , PD Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Übung werden die Vorlesungsinhalte vertiefend geübt und diskutiert. Die Studierenden haben die Möglichkeit, (unaufwändig) eigenes Datenmaterial zu erheben und zu analysieren. Das Ziel der Veranstaltung ist, dass zum einen die Hintergründe, Ziele und Maximen qualitativer Forschung und zum anderen einzelne ihrer Verfahren auf Einführungsniveau verstanden, verglichen, hinterfragt und angewendet werden können.

Voraussetzungen

Der Besuch/die Kenntnis der Vorlesung "Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden" bei Prof. Dr. Carsten G. Ullrich wird vorausgesetzt.

Der regelmäßige Besuch der Veranstaltung wird insofern vorausgesetzt, als für ihr Zustandekommen ein Arbeitsbündnis erforderlich ist. Die Arbeit mit einer nur kleinen Gruppe mit zumal wöchentlich wechselnden Teilnehmer_innen, würde die Lernlinie einer einsemestrigen Lehrveranstaltung und somit das Lernziel verfehlen, da keine gemeinsamen Inhalte sukzessive (aufeinander aufbauend) erarbeitet werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024