Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medienbasiertes Lehren und Lernen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Medienbasiertes Lehren und Lernen
Veranstaltungsnummer Kurztext b-apk-mll
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  LK - LK 051       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bodemer, Daniel , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA BA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Bachelor) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar vertieft und ergänzt die Themen der Vorlesung mit Fokus auf psychologische Aspekte medienbasierten Lehrens und Lernens (z.B. Lernen mit Texten und Bildern, Lernen mit interaktiven Visualisierungen, computerunterstütztes kollaboratives Lernen). Dabei werden kognitive Anforderungen und Schwierigkeiten in individuellen und kooperativen Lernszenarien betrachtet und Möglichkeiten einer Unterstützung bedeutsamer Lernprozesse für unterschiedliche Anwendungsfelder identifiziert.

Literatur:

- Mayer, R. E. & Alexander, P. A. (Eds.). (2011). Handbook of research on learning and instruction. New York: Routledge.

- Kirschner, P. A & Erkens, G. (2013). Theoretical underpinnings of successful computer-supported collaborative learning [special issue]. Educational Psychologist,48(1).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024