Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interkulturelle Dramapädagogik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block 10.10.2016 bis 13.10.2016      Raum R09 S04 B08  
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Anmeldungen über: anastasia.moraitis@uni-due.de

Der Terminus »Interkulturalität« ist wieder stark in den Fokus der Wissenschaft gerückt und in vielen Bereichen, besonders im DaZ/DaF-Kontext nicht wegzudenken. Was aber bedeutet Interkulturalität eigentlich? Etwas, darauf verweist schon das Wort, passiert zwischen den Kulturen. Ziele des Seminars sind: a) Das Kennenlernen und die Auseinandersetzung mit ausgewählten theoretischen Grundlagen zum Thema Interkulturalität; b) Der Frage nachgehen: Was soll eigentlich vermittelt? c ) Wie kann Interkulturalität im schulischen, aber auch im universitären Kontext vermittelt werden. Dazu wir die Methode Dramapädagogik vorgeschlagen und im Seminar näher beleuchtet und anhand eines konkreten Beispiels vorgestellt.

Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024