Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachenpolitische Maßnahmen als Einflussfaktoren auf individuelle Mehrsprachigkeit: Beispiel Malaysia - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01     10.11.2016: Das Seminar muss leider ausfallen!
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar Das Seminar befasst sich mit der Sprachenpolitik Malaysias unter
Berücksichtigung wirksamer Faktoren auf die Entwicklung individuell-
mehrsprachiger Handlungskompetenzen. Folgende Themenkreise werden
bearbeitet: die politisch-kulturelle Rolle, Fremdsprachenunterricht,
Rolle des Englischen in einer multikulturellen Gesellschaft,
Verhältnis von Mehrheits- und Minderheitensprachen, Implikationen
zunehmender Mehrsprachigkeit/Multikulturalität
Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024