Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Verlagspraxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 c.t. wöch. von 24.10.2016  Weststadttürme - WST-A.01.04      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Parr, Rolf, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Fragt man Studierende der Literatur- und Medienwissenschaft nach
Berufsoptionen, dann wird immer wieder auch das Feld der Verlage
genannt. Allerdings geschieht das meist ohne genaueres Wissen darüber,
wie die Arbeitsabläufe in Verlagen heute aussehen und welches medien-
und literaturwissenschaftliche Wissen dabei gefragt ist. Gleiches gilt
für das Spektrum der Arbeitsfelder: Kaum jemand hat eine Vorstellung
von den für eine erfolgreiche Tätigkeit im Verlagswesen nötigen
Kompetenzen. Erarbeitet wird im Seminar daher zunächst ein vertieftes
Wissen des Funktionierens moderner Verlage (organisatorische Struktur,
'Programm' als eigentliches Kapital des Verlags, ökonomische und
gesellschaftlich-kulturelle Rahmenbedingungen, Öffentlichkeitsarbeit),
bevor dann einzelne Arbeitsfelder in Verlagen, die für Absolventen
medien-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Studiengänge
interessant sind, näher in den Blick benommen werden. Einen dritten
Block bildet im Anschluss daran die Vermittlung einiger grundlegender
Kompetenzen für die Arbeit in Verlagen: das Redigieren von Texten, das
Überarbeiten nach Satzvorgaben, die Einrichtung von Texten für den
Druck, das Zusammenfassen von Inhalten für Klappen- und andere
Nebentexte, das für das Zusammenspiel von Satz und Druck nötige
technische Wissen, das Erstellen von Flyern und Werbezetteln für neue
Bücher und anderes mehr. Geplant sind zum Semesterende hin begleitende
Exkursionen zu Verlagen mit ganz unterschiedlichem Profil.
Literatur Zur Anschaffung empfohlen: Lucius, Wulf D. von: Verlagswirtschaft.
Ökonomische, rechtliche und organisatorische Grundlagen. 3. Aufl.,
Konstanz: UVK 2014 (UTB). Zur weiteren vorbereitenden Lektüre: Jäger,
Georg: Keine Kulturtheorie ohne Geldtheorie. Grundlegung einer Theorie
des Buchverlags. In: Siegfried J. Schmidt (Hg.): Empirische Literatur-
und Medienforschung. Beobachtet aus Anlass des 10jährigen Bestehens
des LUMIS-Instituts 1994. Siegen: Universität GH Siegen 1995 (LUMIS-
Schriften Sonderreihe, VII), S. 24-40. Schneider, Ute (Hg.): Das
Lektorat - eine Bestandsaufnahme. Beiträge zum Lektorat im
literarischen Verlag. Wiesbaden: Harrassowitz 1997 (Mainzer Studien
zur Buchwissenschaft, Bd. 6).

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024