Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zeitungspraxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-C.02.11      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 29.01.2017 R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nachrichten auswählen undb ewerten;Themen erspüren; selbst recherchieren oder KollegInnen beauftragen; ExpertInnen befragen; Kommentare einfordern; Bilder suchen, beschneiden, beschreiben; Artikel platzieren, betiteln, redigieren – die redaktionelle Arbeit an einer Zeitung ist ein vielseitiger Prozess aus routinierten Entscheidungen, aus glücklichen Einfällen, ärgerlichen Missgriffen und aus lässlichen Kompromissen, die von den Redaktions‐Schlusszeiten unerbittlich diktiert werden. Eine Zeitung ist im günstigen Fall ein optimales Produkt im Kräftefeld von Nachrichtenlage,  Zeitungsstruktur, publizistischer Ausrichtung, unterstellten Publikumserwartungen, der täglichen redaktionellen Aushandlung von Themengewichtungen und des professionellen Selbstverständnisses.

Im Seminar werden wir zunächst das crossmediale Grundmaterial des Journalismus in den Darstellungsformen Nachricht und Bericht praktisch kennenlernen, dann die Struktur von regionalen und überregionalen Tageszeitungen untersuchen, um die darausfolgenden, auf der Nachricht aufsitzenden Kleintexte (Überschrift, Vorspann/Teaser, Bildunterschrift) zu erkunden und zu üben. Mithilfe von Agenturmaterial werden wir die Erstellung der Seite 1 einer Tageszeitung simulieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024