Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 150
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch.     findet im Cinemaxx Kino statt  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 EinzelT am 22.02.2017 S06S - S06 S01 B35   Tutorium Frau Cisonna   40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Reinhardt-Becker, Elke , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In dieser für Lehramtsstudierende aller Schulformen und Stufen (ausgenommen LA BA sprachliche Grundbildung) obligatorischen Veranstaltung werden grundlegende Kenntnisse der Literatur- und Sprachdidaktik vermittelt. Dazu gehören im Bereich der Literaturdidaktik: Geschichte und gegenwärtiger Standort des Literaturunterrichts, Theorien und Methoden der Literaturdidaktik, Basiskompetenzen und Standards literarischen Lernens, Unterrichtsplanung. In der Sprachdidaktik werden auf der Grundlage der drei Leitfragen WAS? (Sachanalyse), WARUM? (didaktische Begründungen) und WIE? (methodische Überlegungen und Hinweise) Kernbereiche des Sprachunterrichts – Lesen und Schreiben, Sprechen und Hören, Reflexion über Sprache sowie Sprache in neuen Medien - erarbeitet.
Die erste Sitzung findet zusammen mit der Vorlesung von Dr. Voßkamp statt.

Kommen Sie unbedingt zur ersten Sitzung: Die Veranstaltung kombiniert Präsenz- mit Onlinephasen via Moodle.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024