Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturdidaktik und Unterricht in den Sekundarstufen I und II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-C.02.12      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schüller, Liane , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In der Phase der Adoleszenz gilt es, schwierige Entwicklungsaufgaben zu meistern, Identität, Selbstwertgefühl, Individualität und Autonomie herauszubilden: "Wer bin ich?", "Wo will ich hin?" und "Wo komme ich her?" sind existentielle Fragen, mit denen sich Heranwachsende auseinandersetzen. Die Zeit der Adoleszenz ist literarisch seit mehreren Jahrhunderten thematisiert worden. Der moderne Adoleszenzroman greift auf heterogene Art und Weise die Lebenswirklichkeit von jugendlichen LeserInnen auf und reflektiert bestehende gesellschaftliche Normen und Wertvorstellungen.

Im Seminar beschäftigen wir uns vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung des Genres mit ausgewählten Adoleszenzromanen der Gegenwart und untersuchen, wie die Texte formal-ästhetisch und inhaltlich das Spannungsfeld zwischen Autonomiebestreben und Bindung ausloten. Darauf aufbauend diskutieren und erarbeiten wir didaktisch-methodische Fragestellungen für den Deutschunterricht der Sek. I und Sek. II.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024