Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsperspektiven der Literaturwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 14-tgl. A - A-001       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 25.11.2016 GÄSTEHAUS - CASINO   Bitte beachten Sie, dass der Blocktermin verschoben werden musste.  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 26.11.2016 GÄSTEHAUS - CASINO   Bitte beachten Sie, dass der Blocktermin verschoben werden musste.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wesche, Jörg, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung verfolgt zwei Ziele: Zum einen dient sie der Erschließung und Reflexion aktueller Forschungstrends in der Literaturwissenschaft. Zum anderen haben Sie Gelegenheit, vor diesem Hintergrund eigene Forschungsideen zu entwickeln und diese im Seminar zu diskutieren. Gedacht ist dabei auch ganz konkret an literaturwissenschaftliche Abschluss- bzw. Qualifikationsarbeiten, die Sie planen oder gerade schreiben. Auf diese Weise soll sich im Verlauf des Semesters ein fruchtbares Wechselspiel zwischen literaturtheoretischer Arbeit und literaturanalytischer Praxis ergeben. Ein Teil des Seminars wird als Blockseminar angeboten, um dieses Wechselspiel in wissenschaftlichen Klausursitzungen zu intensivieren. Nehmen Sie im Vorfeld gerne auch Kontakt zu mir auf, falls Sie ein bestimmtes Forschungsfeld besonders interessiert oder Sie bereits an einem Projekt arbeiten, das Sie Kreis der Veranstaltung vorstellen möchten.    

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024