Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturdidaktik und Unterricht in der Sekundarstufe I und II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 36
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. Weststadttürme - WST-A.12.04   am 25.10. und am 8.11. entfallen die Sitzungen wegen anderer Dienstverpflichtungen des Dozenten! Der Ersatztermin wird im Seminar bekannt gegeben!  
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kammler, Clemens, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, in die aktuelle fachdidaktische
Diskussion zum Thema „Kompetenzorientierter Literaturunterricht“
einzuführen und Verfahren zur Förderung und Beurteilung literarischer
Kompetenzen in der Sekundarstufe I und II praktisch zu erproben.
Folgende Themen stehen dabei im Mittelpunkt:

Bildungsziele und Kompetenzen im Literaturunterricht
Methoden und Lernaufgaben im Literaturunterricht
Exemplarische Planung von Unterrichtssequenzen
Leistungsbewertung im Literaturunterricht

Außerdem werden mögliche Studienprojekte für das Praxissemester
vorgestellt. Als Textgrundlage sind Beispiele aus Kurzprosa, Lyrik und
Dramatik vorgesehen.
Literatur

Literatur zur Vorbereitung (von allen Seminarteilnehmern anzuschaffen und in die Sitzungen mitzubringen): von Brand, Tilman: Deutsch unterrichten. Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung in den Sekundarstufen. Seelze: Kallmeyer, 3., erweiterte Auflage 2013

Außerdem wird ein Reader ab dem 19.09.2016 zur Verfügung gestellt im Copy-Shop "Schug&Real", Reckhammerweg 4, 45141 Essen. Bitte bringen Sie diesen zur 1. Sitzung mit!

http://www.copyprint-sr.de/index.php?id=65

 

Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024