Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Fachdidaktik: Schreiben im Französischunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10501903 Kurztext Ch.K.
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/koch/index.php
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 25.10.2016  R09S - R09 S05 B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma BK, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ma GyGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, LA Gymn./Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Stellte das Schreiben einst die Königsdisziplin des Fremdsprachenunterrichts dar, so hat diese Fertigkeit im Rahmen der Kompetenzorientierung und der Aufwertung der Mündlichkeit an Bedeutung eingebüßt. Szenerien für das Schreiben in alltäglichen Kommunikationssituation beschränken sich oft auf das Verfassen von Briefen und (zumeist handschriftlicher) E-Mails und schließen dabei andere moderne Schreibpraktiken ganz aus. Die Anforderungen an die Schreibkompetenz im Hinblick auf das Abitur haben sich derweil kaum verändert, so dass der gehobene schriftliche Ausdruck in der Fremdsprache nach wie vor hochgehalten wird.

In diesem Hauptseminar werden wir uns mit der Einbettung von Schreibaufgaben in allen Lernjahren des Französischunterrichts auseinandersetzen. Dabei geht es um die Gestaltung von ansprechenden Schreibaufgaben in Form von handlungsorientiertem, kreativem und ludischem Umgang mit der Fremdsprache. Ein weiteres Thema ist die Gestaltung der kanonischen Aufgabentypen in der Sekundarstufe II einschließlich der neu hinzugekommenen schriftlichen Sprachmittlung. Außerdem werden Praktiken der Bewertung von Schreibprodukten thematisiert. Schließlich erfolgt eine themenspezifische Einführung in das empirische Arbeiten als Vorbereitung auf das während des Praxissemesters durchzuführende Projekt.

Studienleistung: Referat und Aufgabenplanung

Prüfungsleistung: Hausarbeit auf Grundlage des Projektes im Praxissemester

Hinweis: Das Seminar sollte nach Möglichkeit nur besucht werden, wenn das Praxissemester während des Sommersemesters 2017 durchgeführt wird.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024