Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Spanische Literaturwissenschaft: Hispanoamerikanische <cuentos> und ihre Analyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 20200403 Kurztext H. J.
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/romanistik/personal/jacobs/index.shtml
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen
Einrichtung :
Romanistik

Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 08.11.2016  R12S - R12 S03 H20      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 14.02.2017 R12S - R12 S03 H20   Nachholsitzung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

El matadero aus der Feder des Argentiniers Esteban de Echeverría (1805-1851) ist der erste eigenständige hispanoamerikanische cuento. Seitdem erlebte diese Gattung in Hispanoamerika einen ungeahnten, ganz erstaunlichen Aufschwung, der bis heute anhält. Was wäre die hispanoamerikanische Literatur ohne den cuento? Gerade auf den cuento als einer überaus variablen Gattung lassen sich unterschiedliche literaturwissenschaftliche Methoden und Modelle erproben, zumal es sich bei aller inhaltlichen Verknappung und Verdichtung um übersichtliche, überschaubare Texte handelt. An konkreten cuentos sollen exemplarisch in repräsentative Spezifika der Gattung in Hispanoamerika herausgearbeitet werden.

Diese Veranstaltung richtet sich an die Studierenden in den Masterstudiengängen. Sie soll als Kombination von Vorlesung und Übung zur Vorbereitung auf die Modulabschlussprüfung gestaltet werden. In der Anrechnung entspricht die Veranstaltung einer literaturwissenschaftlichen Vorlesung.

Die Textgrundlage der Vorlesung/Übung bildet die Anthologie von Seymour Menton, die zur Anschaffung empfohlen wird:

  • Menton, Seymour (Hg.) (102010): El cuento hispanoamericano. Antología crítico-histórica. México: Fondo de Cultura Económica.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024