Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungsprojekt "Entertainment Computing - Social Gaming" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisprojekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 12
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Emmerich, Katharina , Dr.-Ing. verantwort
Masuch, Maic , Prof. Dr. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA MA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Master) -
AI MA, Angewandte Informatik (Master) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Autonomie- und Kompetenzerleben sowie soziale Verbundenheit stellen grundlegende Bedürfnisse dar, die durch digitale Spiele befriedigt werden können und somit zu Spielspaß führen. Was aber passiert, wenn mehrere Spieler gemeinsam eine einzige Figur steuern müssen, und so vermeintlich einen Teil ihrer Autonomie und Kompetenz einbüßen? Dieses Konzept von Shared Control stellt einen innovativen Ansatz der Spielsteuerung dar, der großes Potenzial aber auch Risiken birgt. Wie kann Shared Control umgesetzt werden, um zu einer möglichst positiven Spielerfahrung zu führen? Welche Arten der sozialen Interaktion werden hervorgerufen? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Ein bestehendes kollaboratives Spiel (Shairit) soll genutzt und erweitert werden, um gezielt solche und weitere Fragestellungen in Nutzerstudien zu untersuchen (Design, technische Umsetzung, Evaluation).

Ziele:

- Erweiterung des Grundspiels um weitereVersionen/ Funktionalitätenmit Unity3D (z.B. Netzwerkfürverteilte Online-Sessions, Kommunikationskanäle, …)
- Untersuchung der Auswirkung auf Spielspaß, Bedürfnisbefriedigung und Social Player Experience

Auftakttreffen: 13.10.2016, 14:00 Uhr, LE 222

wöchentliches Treffen nach Vereinbarung, bei Interesse bitte per Mail bei katharina.emmerich[at]uni-due.de melden!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024