Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung Internationale Beziehungen (+ wiss. Arbeiten) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 33 Max. Teilnehmer/-innen 33
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  R12R - R12 R04 B93       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 1 - 1
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar führt in die wichtigsten Theorien der Internationalen Beziehungen ein. Es arbeitet ihre Annahmen, Konzepte und Denkmuster heraus und erlaubt es den Studenten, sie in unterschiedliche ideologische Kontexte einzuordnen. Es veranschaulicht sie anhand unterschiedliche Themenfelder, insbesondere internationale Sicherheit, Entwicklung und Kooperation. Die Veranstaltung vermittelt auch grundlegende methodische Kenntnisse. Die Teilnehmer werden ihre Vortrags- und Präsentationsfähigkeiten trainieren, sich mit wissenschaftlichem Lesen und effizienter Literaturrecherche vertraut machen sowie die Erstellung wissenschaftlicher Texte üben. Es wird die aktive Mitarbeit in den Sitzungen sowie das regelmäßige Lesen der Pflichtliteratur (auch in Englisch) vorausgesetzt


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024