Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dokumentarische Literatur der Gegenwart - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. A - A-B05       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Zuge gesellschaftlichen und medialen Wandels kam es in den 1920er Jahren im Rahmen der ‚Neuen Sachlichkeit‘ in der Literatur zur Aufnahme von Verfahren der Wirklichkeitsdarstellung, die den Massenmedien wie Zeitung, Rundfunk und Film entlehnt waren und literarische Gattungen wie die Reportage oder den Dokumentar- oder Montageroman hervorbrachten und populär machten. Begleitet wurde die an Objektivität, Präzision und Verständlichkeit orientierte literarische Produktion von der Kontroverse um den Realismus-Begriff (Brecht, Lukács, Benjamin). In den 1960er Jahren kam es dann, zunächst im Bereich des politischen Theaters, zur Aufnahme und Weiterentwicklung dokumentarischer Formen, die an zeitgeschichtlichen Stoffen erprobt wurden und mit denen sich v.a. die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Kapitalismus-Kritik und eine Kritik an der US-amerikanischen Außenpolitik (Vietnamkrieg) verbanden. Allerdings etablierten sich in dieser Zeit weitere Formen dokumentarischer oder protokollarischer Literatur in West und Ost, die häufig auf einen Authentizitätseffekt abzielten, jedoch zugleich auf mediale Referenzialität reflektierten. Die sich dokumentarischer Verfahren bedienende Literatur der 1960er und 70er Jahre verstand sich zumeist als politisch-operative Literatur und wandte sich damit gegen bürgerlich-etablierte Kunstformen von Literatur. Dieses literatur- und medienhistorische Feld, das hier nur skizzenhaft umrissen werden kann, steckt den Hintergrund der im Seminar zu diskutierenden Texte ab, die in jüngerer Zeit entstanden sind. Anhand von Texten unterschiedlicher literarischer Gattungen (Reportage, Tagebuch, Roman, Kurzgeschichte und Essay), die das Spannungsverhältnis zwischen ‚authentischem‘ Material und literarischer Fiktion auf je eigene Weise austarieren, wird zu fragen sein, wie Autorinnen und Autoren seit den 1990er Jahren, da eine Orientierung an dokumentarischen Verfahren wieder verstärkt zu beobachten ist, ihr Material recherchieren, aufbereiten und präsentieren. So wird in doppelter Perspektive zu untersuchen sein, welche gesellschaftlichen Bereiche durch dokumentarische Literatur erschlossen werden und welche – spezifisch literarischen oder auch an anderen Kunstformen orientierte – Strategien der Darstellung, Reflexion und Analyse sich beobachten lassen.

Von allen Teilnehmern wird die Bereitschaft zur Übernahme einer Textpatenschaft erwartet. Diese impliziert die Präsentation eines literarischen Textes vor dem Hintergrund eines Forschungsbeitrages.

Den Seminarplan können Sie auf meiner Homepage herunterladen: https://www.uni-due.de/germanistik/caspers/lehre

Literatur

Ein Reader mit den im Seminar zu diskutierenden Texten wird ab dem 14. September 2016 im Copyshop Reckhammerweg bereitliegen. 

Folgende Texte eignen sich zur Vorbereitung (z.T. im SemApp#273):
Helmut Peitsch: Nachkriegsliteratur 1945 - 1989. Göttingen 2009 (darin: Dokumentarliteratur);
R. Hinton Thomas/Keith Bullivant: Westdeutsche Literatur der sechziger Jahre. Köln 1974
(darin das Kapitel: Literatur und Dokumentation) und
Nikolaus Miller: Prolegomena zu einer Poetik der Dokumentarliteratur. München 1982 (darin: Teil A: Theorie)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024