Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sozialisation und soziale Ungleichheit: Warum der Apfel nicht weit vom Stamm fällt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 18.10.2016 bis 10.02.2017  V15R - V15 R01 H63       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lübke, Christiane
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

[englische Übersetzung des Titels: "Socialization and social inequality"]

Das Seminar beschäftigt sich mit Sozialisationsprozessen und ihrem Beitrag zur Erklärung sozialer Ungleichheit. Neben theoretischen Grundlagen der Sozialisationsforschung werden bspw. Studien zur intergenerationalen Transmission politischer und religiöser Einstellungen, zur sozialen Vererbung des Scheidungsrisikos und des ehrenamtlichen Engagementverhaltens besprochen. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt zudem auf der Erklärungskraft von Sozialisationsprozessen für anhaltende geschlechtsspezifische Ungleichheiten wie der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung im Haushalt.

Um einen Leistungsnachweis in diesem Seminar zu erzielen, ist die persönliche Anwesenheit in der ersten Sitzung sowie die Beteiligung an einer Referatsgruppe zwingend erforderlich. Außerdem werden die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Bereitschaft zur Lektüre von englischsprachiger Fachliteratur vorausgesetzt. Die Anfertigung einer Hausarbeit ist möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024