Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lebensfragen in Religionsunterricht und Bildungsarbeit - Modul Ba 5,4, ChrSt BA 5,4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 26.10.2016 bis 08.02.2017  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Alle zeitgenössischen Formen des Religionsunterrichts greifen nicht nur Fragen von Religion und Glaube auf, sondern auch Grundfragen menschlichen Lebens, zum Beispiel nach Sinn, nach Glück, nach Gerechtigkeit oder nach dem rechten Umgang mit Sterben und Tod. Das Spektrum der Themen ist weit. Im Religionsunterricht ist natürlich von besonderem Interesse, wie sich diese Themen im Spiegel religiöser Traditionen, zum Beispiel der biblischen Texte, des aktuellen Glaubens der Christinnen und Christen usw., lehramtlicher Äußerungen der Kirche, aber auch der Überlieferungen nicht-christlicher Religionsgemeinschaften darstellen. Das Seminar fragt nach Perspektiven für die Planung und Gestaltung entsprechender Lernprozesse.

Bemerkung

Ba 5,4, ChrSt BA 5,4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024