Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Propädeutikum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Propädeutikum Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.10.2016 bis 07.02.2017  T03R - T03 R02 D39       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ossenberg, Stefan , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Im Propädeutikum werden im engen Bezug zum Grundkurs Kommunikationswissenschaft elementare Kenntnisse zu Ansprüche und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Die Studierenden erwerben dabei Kernkompetenzen in den Bereichen Themenfindung und -abgrenzung, Zitationskonventionen, Literaturrecherche, fachspezifische Software und Zeitmanagement. Ziel ist es, die TeilnehmerInnen auf das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten vorzubereiten und sie zudem im Laufe des Semesters beim Anwenden und Reflektieren des Erlernten zu begleiten.

 

Dabei werden verschiedene Vorgehensweisen, Techniken und Hilfsmittel vorgestellt, die das Studium erleichtern. Zusätzlich ist im Rahmen der Veranstaltung eine Bibliotheksführung mit Fokus auf Recherche in wissenschaftliche Datenbanken vorgesehen.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024