Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprache, Blick und Körper: Kommunikative Vorgänge der multimodalen Face-to-Face-Interaktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krug, Maximilian , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

In der Face-to-Face-Interaktion werden neben der Verbalsprache Blick, Gestik und Körperorientierung als gleichwertige Kommunikationsressourcen eingesetzt. Ziel dieses Seminares ist es daher, die Beschreibungsdimensionen multimodaler Interaktionsanalysen nach ethnomethodologisch-konversationsanalytischer Analysemethode vertiefend zu erarbeiten. Anhand von Audio- und Videodaten authentischer alltäglicher und institutioneller Interaktionssituationen werden kommunikative Praktiken (z.B. Turn-Taking), interaktionale Konzepte (z.B. Adressatenzuschnitt, Präferenzstrukturen, kommunikative Muster) und bestimmte semiotische Ressourcen (z.B. Prosodie, Blick, Gestik) immer im multimodalen Zusammenspiel fokussiert analysiert und diskutiert.

Für die Anmeldung zur Abschlussprüfung des Moduls „Kommunikation – Interaktion - Sprache" müssen die von der Lehrperson in der ersten Sitzung bekannt gegebenen Studienleistungen erbracht werden.

 

Einführende Literatur:

 Bergmann, Jörg (1981): Ethnomethodologische Konversationsanalyse. In: Schröder, Peter/Steger, Hugo (Hrsg.): Dialogforschung. Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache, 9 – 51.

 Stivers, Tanya/Sidnell, Jack (2005): Multimodal Interaction. Special Issue of Semiotica, 156.

 

Die konstituierende Sitzung findet am 20.10.2016 im Raum S05 T05 B01 statt ! Danach teilt sich die Gruppe !

Bemerkung

Die konstituierende Sitzung findet am 20.10.2016 im Raum S05 T05 B01 statt ! Danach teilt sich die Gruppe !


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024