Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Interaktion 'neue' Medien & Kommunikationstechnologien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  V15S - V13 S03 C34       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 20.10.2016 bis 09.02.2017  R12R - R12 R05 A52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

"Interaktion findet medial unterschiedlich verfasst statt - heutzutage mehr und mehr technisch vermittelt. Neue Medien (Facebook, Twitter, Snapchat, Whatsapp…) und sich ständig erneuernde Kommunikationstechnologien (angefangen von Programmiersprachen wie HTML5 über den Zugang ‚zum Netz‘ über Breitband, LTE etc.) verändern Interaktionsbedingungen und Kommunikationskontexte. Diese technologischen Realisierungsmöglichkeiten führen zu einer Überbrückung von Raum und Zeit, so dass klassische Beschreibungskonzepte von face-to-face-Interaktion nicht mehr ausreichen und in diesem Kontext erweitert werden müssen.  

 

In diesem Seminar lernen die Studierenden auf Basis von Theorien und Ansätzen zur Medialität, Medienrezeption und Techniksoziologie verschiedene Perspektiven und Erkenntnisinteressen kennen. Diese dienen im Verlauf des Seminars als Basis um (Studien-)Daten beschreiben zu können. Auf dieser Grundlage sollen die Studierenden dazu befähigt werden, (in Projektgruppen) Anschlussmöglichkeiten und eigene Forschungsideen praktisch zu erarbeiten."

 

Die konstituierende Sitzung findet am 20.10.2016 im Raum V13 S03 C34 statt ! Danach teilt sich die Gruppe !

Bemerkung

Die konstituierende Sitzung findet am 20.10.2016 im Raum V13 S03 C34 statt ! Danach teilt sich die Gruppe !


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024