Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Ruhrbistum – Vorgeschichte, Entstehung und Ausgestaltung der Diözese Essen - Offen für alle Interessierten! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Katholische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 19.10.2016 S06S - S06 S00 B32   Vorbereitungstreffen   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 10.12.2016 R12T - R12 T04 F14   Raum- o. Ortsänderung möglich   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 14.01.2017 R12T - R12 T04 F14   Raum- o. Ortsänderung möglich   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 04.02.2017 R12T - R12 T04 F14   Raum- o. Ortsänderung möglich   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eck, Sebastian , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

1958 kam es zur Gründung des so genannten ‚Ruhrbistums‘. Die kirchliche Neugliederung war maßgeblich durch die tiefgreifenden Umbrüche bestimmt, die sich durch die Entstehung des Ruhrgebiets als Ballungsraum im 19. Jahrhundert ergeben haben. In diesem Seminar sollen die historischen Entwicklungen und Umbrüche des Bistums Essen im 19. und 20. Jahrhundert nachgezeichnet werden, wobei neben den soziokulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungslinien auch liturgie- und frömmigkeitsgeschichtliche Perspektiven vertieft werden.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung findet gemeinsam mit Theologiestudierenden der Ruhr-Universität Bochum statt. Das Seminar ist offen für alle Studierenden, die sich für christentumsgeschichtliche Themen interessieren.

Es werden maximal 20 Essener Theologiestudierende an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen können.

Es kann angerechnet werden für die folgenden Module:

  • Modul Ba 5,2 (GyGe/BK 5,5/6,1-4 und GHR 5,1-3) ChrSt BA 3,4;
  • Modul Ma 3,2 (LPO 2003: GHR 5,1-3, GyGe und BK: 5,5 / 6,1-4)
  • Modul Ba 4,2 und ChrSt BA 3,1
  • Modul Ba 6,1 (LPO 2003: GyGe/BK 4,2 und GHR 4,2) ChrSt BA 6,1/6,3

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024