Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichte Nordrhein-Westfalens: von Preußens „wildem Westen“ zum Land „im Herzen Europas“ - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 26.10.2016      Cinemaxx 21.12.2016: Die Vorlesung am 21.12. fällt wegen Erkrankung der Dozentin aus! Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hiepel, Claudia , Apl. Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland und eine der größten Metropolregionen der Welt. Der Zusammenschluss der preußischen Rheinprovinz und der Provinz Westfalen 1946 markiert den Beginn der Geschichte des Bundeslandes. Die Vorlesung behandelt schwerpunktmäßig die Geschichte des Landes von seiner Entstehung bis in die jüngste Vergangenheit, wirft jedoch auch einen Blick auf die Früh- und Vorgeschichte. Im Mittelpunkt stehen die gesellschaftliche Entwicklung und die Umbrüche in Politik, Wirtschaft und Kultur.

Literatur

Einführende Literatur:

Christoph Nonn, Geschichte Nordrhein-Westfalens, München 2009.

Bemerkung

VO Neuere Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024