Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprache in den Medien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. S06S - S06 S01 B38       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kum, Nurten
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Kulturwirt B.A., Kulturwirt (Bachelor of Arts) 3 - 3 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung zum Schwerpunkt Sprache in den Medien setzt sich mit den sprachlichen, inhaltlichen, strukturellen und stilistischen Aspekten in den Printmedien und elektronischen Medien auseinander.

Die Lehrveranstaltung vermittelt Ansätze zur Untersuchung türkischsprachiger Massenmedien mit den Schwerpunkten Mediensprache, Medienkommunikation und Medientextsorten. Zudem werden die Merkmale der türkisch- und deutschsprachigen Medien kontrastiv erarbeitet. In der Lehrveranstaltung werden der Einfluss der Medien auf die Entwicklung der Sprache und die Veränderung der Sprache und Kultur durch die neuen Medien anhand konkreter Beispiele analysiert und darüber diskutiert. Das Seminar soll die Studierenden zur kritisch-wissenschaftlich orientierten Medienanalyse befähigen und die angemessene Mediensprache aktiv, selbstbewusst und den Normen des türkischen Sprachgebrauchs entsprechend zu verwenden.

Bemerkung

Den Verlauf des Seminars, die Literaturangaben und alle notwendigen Informationen erhalten die Studierenden in der ersten Sitzung.

Aktive Teilnahme am Seminar und Bereitschaft, die Textgrundlage zu den jeweiligen Sitzungen zu lesen sind erwünscht.

Leistungsnachweis

Modulprüfung zusammen mit Syntax bzw. Morphologie (Klausur 90 Min.)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024