Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Reformationsgeschichte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 100
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Evangelische Theologie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. R12R - R12 R07 A69       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Greve, Stephanie
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über den Verlauf der Reformation. Dabei werden die spätmittelalterlichen Voraussetzungen sowie die wichtigsten Etappen der Reformation in den Blick genommen. Nicht nur Martin Luther wird behandelt, sondern auch weitere reformatorische Persönlichkeiten (beispielsweise Johanns Calvin) und Gruppen (Täuferbewegung etc.). Im Zentrum des Seminars steht die Arbeit an Textquellen wie beispielsweise der Freiheitsschrift oder der Schleitheimer Artikel.

Bemerkung

BA Lehramt:
GyGe/BK: M5.4
HRGe: M5.3
GS: M5.2

Lehramt (LPO 2003):
GyGe/BK: M4 oder M5
GHR: M3 oder M4

BA Christliche Studien:
M3.3 oder M4.2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024