Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Kunst der "globalen" Gegenwart und ihre Geschichte II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. 18.10.2016 bis 07.02.2017  S07S - S07 S00 D07       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Genge, Gabriele, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Es wird in dieser Überblicksvorlesung darum gehen, die Kunst von den 1960er Jahren bis heute als ein vielschichtiges und ambivalentes Gebilde zu präsentieren, dessen kritisches Verhältnis zu den Positionen der klassischen Moderne in den künstlerischen Beiträgen anschaulich wird. Anhand von Fallstudien soll ein möglichst breiter Einblick in die politische Avantgarde der Nachkriegsgenerationen, ihre Medien und Materialien, ihre Rezeption und schließlich auch ihrer Öffnung zu den sich zeitgleich formierenden Protestbewegungen gegeben werden. Die diskursive Vernetzung der Kunst mit einer globalisierten Politik und deren postkolonialen Denkmodellen soll ebenso erkennbar werden wie der gesellschaftliche "Aufbruch", der aus den Museen in die Öffentlichkeit und ihre Verhandlungen im Zeitalter der Massenmedien und Konsumkultur führte.

Literatur

Bismarck, Beatrice von: Auftritt als Künstler. Funktionen eines Mythos. Köln 2010

Butin, Hubertus: DuMonts Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst. Köln 2002

Crow, Thomas: Die Kunst der 60er Jahre. Köln 1997

Dziewior, Yilmaz (Hg.). Wessen Geschichte. Vergangenheit in der Kunst der Gegenwart. Köln 2009

Ebeling Knut, Günzel Stephan: Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten: Exterioritäten des Wissens in Philosophie, Medien und Künsten. Berlin 2009

Harrison, Charles Zeidler, Sebastian [Hrsg.]: Kunsttheorie im 20. Jahrhundert. Künstlerschriften, Kunstkritik, Kunstphilosophie, Manifeste, Statements, Interviews, 2 Bde. Ostfildern-Ruit 1998

Kernbauer, Eva (Hg.): Kunstgeschichtlichkeit. Historizität und Anachronie in der Gegenwartskunst. München: Fink Verlag 2015

Osborne, Peter: Anywhere or not at all. Philosophy of contemporary art, London, New York: Verso, 2013

Realismus in den Künsten der Gegenwart, hg. v. Dirck Linck; Michael Lüthy, Brigitte Obermayer. Frankfurt a. Main 2010

Rebentisch, Juliane: Theorien der Gegenwartskunst. Zur Einführung, Hamburg: Junius, 2013

Ursprung Philip: Grenzen der Kunst :Allan Kaprow und das Happening ; Robert Smithson und die Land Art. München 2003

Ursprung, Philip: Die Kunst der Gegenwart 1960 bis heute. München, Beck, 2012

Wagner Monika: Das Material der Kunst. Eine andere Geschichte der Moderne. München 2001

Wagner, Monika [Hg.]: Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn. München 2002


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024