Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Räumliche Strategien (Einführung in die künstlerische Installation) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 wöch. 18.10.2016 bis 07.02.2017          20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weirich, Susanne, Professorin
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Ausgehend von einem konkreten Raum werden verschiedene Bau-Elemente für eine ortsspezifische Beschreibung untersucht: Fliesenspiegel, Fensterbreite, Türhöhe, Deckenabhängung und Raumtrenner werden im Zusammenhang künstlerischer Arbeiten vorgestellt. Auch die Norm-Maße der Möbel, die Farbe der Wände, Brandschutzordnungen und Traufhöhen können Thema werden.

Was passiert, wenn die Leuchtstoffröhren über dem Boden schweben, Löcher in den Fluren zu Tunneln im Kopf werden? Wann landet man mit dem Aufzug in der 7 ½ Etage?

Durch minimalistische Verfahrensweisen und Stehgreifübungen werden Alltagsumgebungen in ihrer Fiktionalität erkennbar. Alles kann zum künstlerischen Material werden: Rituelle Aktionen, private Spuren und temporäre Skulpturen führen zu individuellen künstlerischen Interventionen.

Begleitet wird die Grundlagenübung von Referaten zu verschiedenen künstlerischen Positionen, Filmbeispielen und Exkursionen.

Bemerkung

Tag: Di

Beginn: 18. Oktober 2016

Uhrzeit: 14 – 17 Uhr (4 SWS)

Raum: Atelier für Dreidimensionales Gestalten R12 R00 K41

Anzahl der Teilnehmenden: max. 20

Anmeldung ab 10. Oktober 2016, 9.00 Uhr NUR per Email susanne.weirich@uni-due.de;

Verpflichtende Anmeldung zum ersten Kurstermin.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024