Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Von der Raumanalyse zur Vermittlungsidee. Architektonische, pädagogische und künstlerische Raumkonzepte in Museen. Vermittlungstechniken und aktuelle kunstdidaktische Modelle. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 17.10.2016 bis 06.02.2017  R12R - R12 R02 B28       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lorenz, Carolin , Dipl.-Ing. (FH)
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

In Situationen der Kunstvermittlung im Museum treffen architektonische, pädagogische und künstlerische Raumkonzepten aufeinander. Durch die Analyse dieser drei unterschiedlichen Spielarten von Raum und der Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen aus der Kunstdidaktik und der Raumtheorie sollen eigene Vermittlungsideen entstehen und erprobt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024