Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - BiWi - Grundzüge des Bürgerlichen Rechts für die Soziale Arbeit - BGB I - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch. von 18.10.2016      E - S05 T00 B08 22.11.2016: 
29.11.2016: 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 wöch.     PC-gestützter Test, Einzeltermin folgt   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gibt zunächst eine Einführung in das Recht und die juristische Denk- und Arbeitsweise. Es werden die wichtigsten Rechtsquellen vorgestellt und ihre Zitierweise. Anschließend werden Grundzüge des Bürgerlichen Rechts aus dem 1. - 3. Buch und 5. Buch des BGB vermittelt. Der Student soll an Hand des Beispiels Kaufvertrag lernen, wann und wie Verträge zustande kommen. Er soll vertraut werden mit der Abwicklung und Rückabwicklung von Verträgen und Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung kennen lernen. Außerdem wird auf die Grundzüge des Mobiliarsachenrechts eingegangen und die gesetzliche Erbfolge behandelt.

Literatur

Musielak, Grundkurs BGB in der aktuellen Auflage aus der Reihe 'Grundrisse des Rechts' die Bände: AT, Schuldrecht BT, Sachenrecht, Erbrecht

Die Teilnehmer benötigen unbedingt einen Gesetzestext des BGB.

 

Im Übrigen wird auf die unterrichtsbegleitenden Materialien verwiesen. Diese finden Sie unter: http://moodle2.uni-due.de

Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.

Bemerkung Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Online-Anmeldung ab dem 21.09.2016. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für: BiWi, GesWi, MSM; BWL, MOAS, VWL, Wi.-Inf., Stud. der Fak. BiWi können sich zu BiWi-Kursen nur innerhalb der Fak. BiWi anmelden.
Leistungsnachweis PC-Test (60 Minuten)

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024