Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

ENTFÄLLT! Forschungswerkstatt BiWi I: Themenschwerpunkt "Kinder im Sozialisationsfeld Schule" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schinkel, Sebastian , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In dieser Forschungswerkstatt im Themenschwerpunkt "Schule als Sozialisationsraum" werden die Kinder als Teilnehmende des Schulalltags in den Fokus gerückt. Grundlage der Forschungswerkstatt bilden insbesondere Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung, die seit den 1980er-Jahren verstärkt darauf aufmerksam gemacht hat, dass Kinder nicht nur in ihrer Funktion als Unterrichtsteilnehmende begriffen werden sollten, sondern darüber hinaus ein Verständnis der schulischen wie außerschulischen Lebenswelt einschließlich der kindlichen Sichtweisen für die Gestaltung des Schulalltags bedeutsam ist.

Dem Schulalltag und dem Schulerleben von Kindern soll sich in dieser Forschungswerkstatt methodisch in den einzelnen Projekten durch Beobachtung und/oder Kinderinterviews genähert werden. Dazu werden im Verlauf der Forschungswerkstatt Kenntnisse zu qualitativen Methoden und Verfahren wie auch zu kindheitstheoretischen Hintergründen erarbeitet.

Die Forschungswerkstatt richtet sich mit dieser inhaltlichen Ausrichtung primär an Studierende des Grundschullehramts, ist aber auch für die anderen Schulformen mit Kindern im Übergang in das Jugendalter geeignet..

Voraussetzungen

abgeschlossenes Bachelor-Studium mit Lehramtsoption


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024