Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

*Sozialpädagogische Beratung am Beispiel der Arbeit des Pflegekinderdienstes - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 13.01.2017 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 20.01.2017 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 15:30 EinzelT am 27.01.2017 R09S - R09 S04 B17       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schreinert, Susanne
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
3042 LN Methoden Soziale Arbei
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Beratung im Rahmen der Einzelfallhilfe ist ein wichtiges Instrument sozialarbeiterischen Handelns. Am Beispiel der Arbeit des Pflegekinderdienstes im Jugendamt der Stadt Essen soll diese Methode vorgestellt, ihre Ziele und Grenzen beleuchtet werden. Die inhaltliche Arbeit des Pflegekinderdienstes umfasst die Akquirierung, Vorbereitung, Überprüfung potentieller Pflegepersonen und die Begleitung der Pflegestelle nach Aufnahme des Kindes. Der Pflegekinderdienst ist an der Hilfeplanung beteiligt, er berät die Pflegepersonen in Krisensituationen und bei der Beendigung oder dem Scheitern eines Pflegeverhältnisses. In der Veranstaltung wird die Methode der sozialpädagogischen Beratung anhand des Ablaufes von der Werbung, über die Vorbereitung, Überprüfung und Begleitung der Pflegestellen bis zur Beendigung eines Pflegeverhältnisses erarbeitet. Es werden exemplarische Fallbeispiele, Rollenspiele und Kleingruppenarbeit eingesetzt.

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024