Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - MSM - InnovationsWerkstatt: Future Mobility Urban - Cr. 4-4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 4 - 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:30 EinzelT am 27.10.2016     D - SG U 116   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:30 EinzelT am 17.11.2016     D - SG U 116   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:30 EinzelT am 15.12.2016     D - SG U 116   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:30 wöch. 02.02.2017 bis 09.02.2017      D - SG U 116   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 03.12.2016     D - SG U 116   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 14.01.2017     D - SG U 116   20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 17:30 EinzelT am 28.01.2017     D - SG U 116   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Urbane Infrastrukturen und die fortschreitende Digitalisierung erlauben ein spontanes, intuitiveres Mobilitätsverhalten. Dabei wird es immer mehr um Verfügbarkeit auf Sprintdistanzen, um neuartige smarte Mobilitätslösungen gehen. Die InnovationsWerkstatt „Future Mobility Urban“ sucht Konzepte, die das zukünftige Mobilitätsverhalten in Ballungsräumen verkörpern. Interdisziplinäre Teams aus jeweils 3–5 Studierenden aller Fachbereiche erarbeiten Anwendungsszenarien, Business Cases und Fahrzeugkonzepte.

Lernziele:
Du willst Zukunft vordenken und in interdisziplinären Teams Konzepte zu entwickeln? Du interessierst Dich für neuartige Anwendungskontexte, Technologien und deren gesellschaftliche Relevanz? Neugierde und Kreativität treiben Dich, immer neue Innovationen zu entdecken, zu testen und als fiktives Startup zu gründen? – Dann bist Du hier genau richtig!

Bemerkung

Lehrbeauftragter der Veranstaltung ist Herr Dipl.-Ing. Rainer Schüller-Fengler, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Technologiemarketing: Markterschließung - Ideenmanagement und Projektkoordination

 

Bitte melden Sie sich hier ausschl. für das fachfremde Modul E3 Studium liberale an. (Als Fachstudent wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.) Online-Anmeldung ab dem 21.09.2016. Weitere Informationen zum Modul E3/Studium liberale, alle Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge, eine Liste freier Plätze etc. finden sie unter dem oben genannten Link.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für: kein Ausschluss, 1.-2. FS (Geöffnet ab 3. FS) (geändert 22.09.16) Komedia-Studierende können die Veranstaltung in diesem Semester wahlweise für E2 oder E3 belegen. 

Leistungsnachweis

Gruppenarbeit und Präsentation (70/30)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024