Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulorientiertes Experimentieren II LHRGe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     n.V.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kersting, Thomas , OStR i.H. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 6 - 6 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Physik
Inhalt
Kommentar

Vorbesprechung und Gruppeneinteilung

VORKENNTNISSE:                  

  • Physik-Grundlagenkurs,
  • Anfängerpraktikum,
  • Schulorientiertes Experimentieren I

INHALTE:        

  • Planung, Durchführung, Auswertung und Vorführung von physikalischen Experimenten unter besonderer Berücksichtigung des späteren Tätigkeitsfeldes in der Schule.
    Die Praxisnähe dieser Veranstaltung wird durch einen Physikfachleiter aus der zweiten Ausbildungsphase gewährleistet.

ZIELE:

  • den Aufbau von Versuchen selbstständig nach überwiegend eigenen Vorstellungen planen und ihn mit handelsüblichen Schulexperimentiergeräten oder mit Gebrauchsmaterialien durchführen können,            
  • die technische Bedienung von typischen Schulgeräten erlernen und komplizierte Versuchsanordnungen stufenweise entwickeln und darstellen können,            
  • typische Schulbücher und Lehrpläne zur Planung von Experimenten, Gedankengängen und Demonstration physikalischer Phänomene heranziehen können,            
  • Experimente für Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen entwerfen, diese zu Aufbau und Durchführung dieser Versuche anleiten können und Lernprozesse durch Experimente vermitteln können (z.B. Hypothese, Modell, Experiment, Theorie-Erkenntnis-Zyklen),            
  • den didaktischen Wert von Experimenten für die Lernziele des Faches Physik abschätzen können.  

Die Studierenden sollen die folgenden Fähigkeiten erwerben:            

  • unter besonderer Berücksichtigung des späteren Tätigkeitsfeldes in der Schule und der damit verbundenen Bedingungen physikalisch zu experimentieren,            
  • Demonstrationsexperimente angemessen und didaktisch optimiert zu präsentieren,            
  • unterstützende Medien (Präsentationen, Overheadfolien, Tafelanschriebe, Arbeitsblätter, …) zu erstellen,            
  • aus komplexen Vorgängen physikalische Phänomene zu isolieren und diese gezielt zu untersuchen,            
  • mit Schulgeräten geschickt und souverän umzugehen,            
  • mögliche Unfallgefahren zu erkennen und zu beseitigen und Schülerinnen und Schüler durch eigenes vorbildliches Verhalten zu umsichtigem Experimentieren anzuleiten,            
  • Lehrpläne für den Physikunterricht umzusetzen.   

LITERATUR:            

  • Lehrbücher der Physik für Schule und Hochschule  (vgl. Grundlagenkurse)
  • Versuchsliteratur der Lehrmittelfirmen (wird zur Verfügung gestellt)
Bemerkung

Vorbesprechung am Dienstag, 18.04.2017, 14 Uhr, in Raum T03 R06 D10


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024