Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Algebra und Funktionen in der Sek. I - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2017 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 300 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Barzel, Bärbel, Professorin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 2 - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Mathematik / Campus Essen
Inhalt
Literatur

Herget, W., Jahnke, T. & Kroll, W. (2005). Produktive Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I. Berlin, Cornelsen.

Menninger, K. (1958). Mathematik in deiner Welt. Von ihrem Geist und ihrer Art zu denken. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht.

Schupp, H. (2002). Thema mit Variationen. Aufgabenvariation im Mathematikunterricht. Hildesheim, Franzbecker.

Wittmann, G. (2008). Elementare Funktionen und ihre Anwendungen. Heidelberg, Spektrum Akademischer Verlag.

Bemerkung

Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung im Modul „Mathematikunterricht in der S1“ (MS 1, Bachelor).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2017 , Aktuelles Semester: SoSe 2024